Kanzlei
Aktuelles
Leistungen
Downloads
Karriere
Kontakt
Aktuelles
Quelle:
Zinsschranke (§ 4h Einkommensteuergesetz (EStG) – § 8a Körperschaftsteuergesetz (KStG))
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das BMF veröffentlicht ein Schreiben zur Zinsschranke (§ 4h EStG; § 8a KStG) in der Fassung des …
Anwendung von BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder – BMF-Schreiben und gleich lautende Erlasse, die bis zum 13. März 2025 ergangen sind
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Um die Aktualität des Bestands an steuerlichen BMF-Schreiben zu gewährleisten, wird in Fortführung …
Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das BMF den Entwurf eines Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG an bestimmte …
Phishing bei Kleinanzeigen: Kein Anspruch gegen die Bank auf Ersatz nicht autorisierter Abbuchungen bei grober Fahrlässigkeit
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Wer seine Kreditkartendaten auf einer Phishing-Seite eingibt und seine persönlichen …
Verbraucherschutz: Eine Vertragsklausel, die einen jungen Sportler verpflichtet, einen Teil seiner Einnahmen zu zahlen, falls er Berufssportler wird, kann missbräuchlich sein
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das nationale Gericht muss die Missbräuchlichkeit einer solchen Klausel unter Berücksichtigung …
Kammergericht entscheidet über Musterfeststellungsklage: Unterschiedliche Gaspreise für Bestands- und Neukunden sind unzulässig
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das KG Berlin hat einer Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegen …
Unfallverursachung durch alkoholisierten Fahrzeugführer
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das LG Flensburg hat die Schadensersatz-Klage eines Fahrzeugführers, der im Zustand der absoluten …
Sozialgericht stärkt Rechte von Rentenbeziehern: Rentenversicherungsträger muss über Teilrentenoption aufklären
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das SG Hannover hat in einer Entscheidung den Rentenversicherungsträger in der Pflicht gesehen, die …
DATEV Basisdaten online: Der erste Schritt in Richtung Cloud
DATEV news
24.03.2025
Jetzt können Sie Ihre Mandanten-Stammdaten in die DATEV-Cloud übertragen. Damit haben Sie alle …
Leichter Preisrückgang in allen Immobiliensegmenten
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sind im Jahr 2024 im …
Parallelimport von Arzneimitteln: EuGH soll Fragen zur Kennzeichnung der Behältnisse des Arzneimittels klären
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das BVerwG holt eine Vorabentscheidung des EuGH zu der Frage ein, unter welchen Voraussetzungen …
Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25 %
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Im Februar haben 24,5 % der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause …
Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Rund 1,67 Mio. Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2024 Elterngeld erhalten. Das waren …
Die RVG-Anpassung kommt – Zustimmung des Bundesrates
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Der Bundesrat hat am 21.03.2025 der überfälligen Anpassung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes …
Bundesrat stimmt KostBRÄG 2025 zu: Betreuer und Vormünder erhalten mehr Geld
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Der Bundesrat hat am 21.03.2025 der vom Bundestag beschlossenen Neuregelung der Vormünder- und …
Schuldenbremse und Sondervermögen – Bundesrat stimmt Grundgesetzänderungen zu
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Die Reform der Schuldenbremse und die Errichtung eines Sondervermögens fanden am 21.03.2025 im …
Deutsche Industrie im Wandel: Mehr Dienstleistung, weniger Fertigung
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist in einem fundamentalen Strukturwandel. Das zeigt sich …
Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 % …
Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Korrigiert der Arbeitgeber eine mitgeteilte und gewährte Betriebsrats-Vergütungserhöhung, hat der …
Höhere Wehrdienst-Gehälter besser als Wehrpflicht
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Die Anwerbung von mehr Freiwilligen mit höheren Gehältern wäre kostengünstiger als die Rückkehr zur …
Zurück
1
…
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
…
209
Vorwärts