Kanzlei
Aktuelles
Leistungen
Downloads
Karriere
Kontakt
Aktuelles
Quelle:
Energiepreise: Entlastungen für alle geplant
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Laut Koalitionsvertrag sollen die Energiepreise für alle spürbar sinken. Der Haushaltsentwurf …
Mietpreisbremse wird verlängert
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der Deutsche Bundestag hat die sog. Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert. Die Regelung war …
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel weiter robust – Umleitung chinesischer Exporte nach Europa deutet sich an
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der Containerumschlag-Index des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts …
Steuerfragen für Anwältinnen und Anwälte: BRAK-Information aktualisiert
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der BRAK-Ausschuss Steuerrecht hat sein Steuer-ABC für Anwältinnen und Anwälte aktualisiert. Die …
FIU-Jahresbericht: weniger, aber bessere Geldwäsche-Verdachtsmeldungen
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Deutlich weniger Geldwäsche-Verdachtsmeldungen als im Vorjahr wurden laut dem gerade …
Raum Konstanz: Eilantrag gegen überwiegend vegetarische Schulverpflegung zurückgewiesen
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der VGH Baden-Württemberg hat die Beschwerden der Eltern und der Tochter gegen den Beschluss des VG …
Bundestag stimmt für Investitionssofortprogramm der Koalition
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der Bundestag hat am 26.06.2025 in 2./3. Lesung den sog. Investitions-Booster (BT-Drs. 21/323) …
BFH zur Günstigerprüfung gemäß § 10a Abs. 2 EStG – Reihenfolge der Rechenschritte von der tariflichen zur festzusetzenden Einkommensteuer
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der BFH entschied, wie die Günstigerprüfung gemäß § 10a Abs. 2 EStG zwischen der Berücksichtigung …
BFH: Kein Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen zur Einkommensteuer auf Einkünfte eines Erben wegen langjähriger Dauer eines Erbscheinverfahrens
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Der Umstand, dass der Steuerpflichtige aufgrund der unklaren Erbrechtssituation nicht in der Lage …
Urteil zu Solaranlagen im Weltkulturerbe Goslar
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Nach den geltenden Regelungen des Bundes- und Landesrechts müssen die Behörden Solaranlagen in …
Entwurf – Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025
Nachrichten Steuern und Recht
26.06.2025
Seit dem 1. Januar 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen verpflichtend eine zu …
Bericht über die Sitzung am 23. und 24. Juni 2025 der Kommission für Qualitätskontrolle
Nachrichten Steuern und Recht
25.06.2025
Die Kommission für Qualitätskontrolle der WPK unterrichtet über die wichtigsten Beratungsergebnisse …
BMF plant Informationsblatt zu § 4 Nr. 22 UStG – DStV nimmt Stellung
Nachrichten Steuern und Recht
25.06.2025
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Bildungsleistungen zieht weitere Kreise. Aktuell arbeitet das …
Modernisierungsschub für Genossenschaften: Gesetzentwurf veröffentlicht
Nachrichten Steuern und Recht
25.06.2025
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen verbessert werden. Das sieht ein …
Jahresbericht Steuern: Rückgang der Einnahmen in der EU, aber Steuermix bleibt stabil
Nachrichten Steuern und Recht
25.06.2025
2024 sind die Steuereinnahmen in den EU27 auf 39 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gesunken, das …
Innovation schafft Jobs – aber nicht für alle
Nachrichten Steuern und Recht
25.06.2025
Regionen mit einem hohen Maß an Innovation verzeichnen ein deutlich stärkeres …
Rat legt seine Position zur Vereinfachung der CSRD und EU-Lieferkettenrichtlinie fest
Nachrichten Steuern und Recht
25.06.2025
Der Rat hat am 23.06.2025 sein Verhandlungsmandat zur Vereinfachung der Richtlinie zur …
Bedeutung von Kooperationen bei der Entwicklung von Software
Nachrichten Steuern und Recht
24.06.2025
Der Ausschuss Berufsrecht der WPK hat einen Praxishinweis zur Bedeutung von Kooperationen bei der …
Hacker am Gartenzaun?
Nachrichten Steuern und Recht
24.06.2025
Muss ein Werkunternehmer sich Zahlungen seines Kunden auf das Konto eines Betrügers anrechnen …
Anschein einer Vollmacht, wenn Ehemann E-Mail-Passwort kennt
Nachrichten Steuern und Recht
24.06.2025
Der Zugang zum E-Mail-Account reicht, um den Anschein einer Vollmacht zu setzen. Das OLG …
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
229
Vorwärts