Kanzlei
Aktuelles
Leistungen
Downloads
Karriere
Kontakt
Aktuelles
Quelle:
Sozialgericht stärkt Rechte von Rentenbeziehern: Rentenversicherungsträger muss über Teilrentenoption aufklären
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das SG Hannover hat in einer Entscheidung den Rentenversicherungsträger in der Pflicht gesehen, die …
DATEV Basisdaten online: Der erste Schritt in Richtung Cloud
DATEV news
24.03.2025
Jetzt können Sie Ihre Mandanten-Stammdaten in die DATEV-Cloud übertragen. Damit haben Sie alle …
Leichter Preisrückgang in allen Immobiliensegmenten
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sind im Jahr 2024 im …
Parallelimport von Arzneimitteln: EuGH soll Fragen zur Kennzeichnung der Behältnisse des Arzneimittels klären
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Das BVerwG holt eine Vorabentscheidung des EuGH zu der Frage ein, unter welchen Voraussetzungen …
Homeoffice-Quote stabilisiert sich bei knapp 25 %
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Im Februar haben 24,5 % der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause …
Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung
Nachrichten Steuern und Recht
24.03.2025
Rund 1,67 Mio. Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2024 Elterngeld erhalten. Das waren …
Die RVG-Anpassung kommt – Zustimmung des Bundesrates
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Der Bundesrat hat am 21.03.2025 der überfälligen Anpassung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes …
Bundesrat stimmt KostBRÄG 2025 zu: Betreuer und Vormünder erhalten mehr Geld
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Der Bundesrat hat am 21.03.2025 der vom Bundestag beschlossenen Neuregelung der Vormünder- und …
Schuldenbremse und Sondervermögen – Bundesrat stimmt Grundgesetzänderungen zu
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Die Reform der Schuldenbremse und die Errichtung eines Sondervermögens fanden am 21.03.2025 im …
Deutsche Industrie im Wandel: Mehr Dienstleistung, weniger Fertigung
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist in einem fundamentalen Strukturwandel. Das zeigt sich …
Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 % …
Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Korrigiert der Arbeitgeber eine mitgeteilte und gewährte Betriebsrats-Vergütungserhöhung, hat der …
Höhere Wehrdienst-Gehälter besser als Wehrpflicht
Nachrichten Steuern und Recht
21.03.2025
Die Anwerbung von mehr Freiwilligen mit höheren Gehältern wäre kostengünstiger als die Rückkehr zur …
BFH: Inanspruchnahme des Trägers eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Der BFH hat u. a. zu der Frage Stellung genommen, ob von der maximalen Festsetzungsfrist von 10 …
BFH: Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Die für Zugezogene nach Großbritannien unter bestimmten Umständen gewährte Vergünstigung, nur das …
Erzeugerpreise Februar 2025: +0,7 % gegenüber Februar 2024
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2025 um 0,7 % höher als im Februar 2024.
STAR 2024: Einblicke zu nicht-anwaltlichem Fachpersonal in Kanzleien und zu Erfolgshonoraren
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Die BRAK hat die Ergebnisse der neuesten Online-Befragung zur Erhebung der Lage und Entwicklung der …
Berufsausbildung: Bayerische Rechtsanwaltskammern starten gemeinsam mit Ausbildungssiegel
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Das Qualitätssiegel „Azubi-geprüft“ soll engagierte Ausbildungskanzleien sichtbar machen und …
Kernforderungen der BRAK für die 21. Legislaturperiode
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Zum Beginn der 21. Legislaturperiode hat die BRAK Kernforderungen an den Deutschen Bundestag …
KI-Verordnung: BRAK fordert weite Auslegung von Transparenzpflichten
Nachrichten Steuern und Recht
20.03.2025
Ab August 2026 gelten nach der KI-Verordnung Transparenzpflichten für KI-generierte Inhalte. Die …
Zurück
1
…
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
…
241
Vorwärts